-
Mansarddach
Das Mansarddach, manchmal auch Mansardendach genannt, ist nach den französischen Architekten Mansart benannt. Diese machten die eigenwillige Konstruktion mit den gebrochenen Dachflächen insbesondere in Paris populär. Eigentlich ist ein Mansarddach eine Konstruktion, die aus zwei Dächern mit unterschiedlicher Schräge besteht. Der von der obersten Geschoßdecke verlaufende Dachteil verfügt über eine sehr steile Dachneigung. Nach oben…
-
Gründach
Das Gründach ist eine Alternative zum herkömmlichen Flachdach. Zudem kann eine Dachbegrünung die durch Versiegelung in Stadt und Land verloren gegangenen Flächen zum Teil ersetzen. Neben diesen ökologischen Vorteile können Gründächer auch zu ökonomischen und nicht zuletzt bauphysikalischen Verbesserungen beitragen. Kosten: Anschaffungskosten: hoch Instandhaltungskosten: hoch Vorteile: Ist ein toller Blickfang Ist gut für unsere Natur…
-
Flachdach
Immer mehr Eigenheimbesitzer entscheiden sich für diese Dachform. Bedenken bezüglich Regenwasser auf dem Flachdach und damit eindringendes Regenwasser in den Wohnraum sind leider immer noch berechtigt. Dennoch, diese Dachform ist auf Wachstumskurs.
-
Walmdach
Beim Walmdach sind auch die Giebelwände abgewinkelt. Je nach Anordnung der Abschrägungen, den so genannten Schmalseiten, unterscheidet man zwischen Krüppelwalmdach, Halbwalmdach und Fußwalmdach. Ist der Giebel im obersten Bereich in Richtung First geknickt, spricht man von einem Krüppelwalmdach. Beim Halbwalmdach sind die Trauflinien deutlich höher als an den Längsseiten. Sitzen die Schmalseiten in etwa auf…
-
Wieviel Tageslicht braucht ein Raum?
Beziehungsweise: Wieviel Tageslicht braucht ein Mensch? Zu wenig Licht macht nicht nur trübselig, es kann auch Krankheiten begünstigen. Daher ist es wichtig ausreichend Tageslicht zu bekommen. Und Licht ist nicht gleich Licht – das original ist einfach die beste und nachhaltigste Lichtquelle. Deshalb hat sich die EU damit befasst und eine Richtline entworfen. Mit der DIN…
-
Dachfenster
Das Dachfenster ist ein Fenster im Dach eines Gebäudes. Es wird liegend in die Dachhaut des Gebäudes installiert. Geschichtliches Dachfenster wurden in Europa nach dem zweiten Weltkrieg populär. Zu diesem Zeitpunkt bestand ein enormer Mangel an Wohnraum durch die Zerstörung vieler Wohngebäude durch Bombenangriffe. Bis dahin war der Dachraum maßgeblich als Stauraum verwendet. Dachfenster ermöglichten…
-
Steildach oder Flachdach?
Die Technische Universität Wien untersuchte den Lebenszyklus verschiedener Dachtypen: Steildächer sind günstiger, ökologischer und bieten mehr Raumflexibilität. Ein gemütliches Rückzugsgebiet unterm Dach, in dem man den Alltag vergessen kann oder auch ein Spieleparadies für Kinder -ein ausgebautes Dachgeschoß ist für viele Hausbesitzer ein Traum. Manch einer schreckt aus Kostengründen davor zurück, Raum unter dem Dach…
-
Wechsel / Wechselsparren
Wechsel (auch Wechselbalken oder Wechselsparren genannt) sind beim Dachstuhl quer zu den Sparren verlaufende Hölzer. Diese werden benötigt um größere Öffnungen im Dach realisieren zu können. Die westenliche Aufgabe des Wechselsparren ist es die Lasten der durchtrennten Balken aufzunehmen und auf andere Sparren zu verteilen beziehungsweise zu übertragen. Grundsätzlich werden Wechsel über die Anzahl der…